Titelbild: Institut für Organisation und Personal

Das Institut für Organisation und Personal (IOP) ist ein wissenschaftlich unabhängiges Institut der Universität Bern, das sowohl national als auch international ausgerichtet ist. Schwerpunkte bilden die Fachgebiete Organisation und Personal als wichtige Komponenten der Unternehmensführung. Das IOP fördert das europäische und globale Denken.

Es wurde am 1.4.1991 von Prof. Dr. Norbert Thom († April 2019) gegründet. Geleitet wird das Institut durch Prof. Dr. Frauke Freifrau Marschall von Bieberstein (Abteilung Organisation) und Prof. Dr. Andreas Hack (Abteilung Personal).

Bild: KEYSTONE

News

Organisationale Ambidextrie in Familienunternehmen

Das Paper “Family firm ambidexterity: the influence of paradoxical tensions and the Entrepreneurial Family’s cohesion” wurde vom Journal of Technology Transfer zur Veröffentlichung angenommen. Darin zeigen Dr. Matthias Guffler (University of Witten/Herdecke, Germany), Dr. Alexandra Bertschi-Michel, Prof. Dr. Andreas Hack (beide IOP) und Prof. Dr. Franz Kellermanns (University of North Carolina at Charlotte, USA), dass die Beziehung zwischen family cohesion und organizational ambidexterity von paradoxical tensions beeinflusst wird. Anders gesagt, die latenten und offenen Spannungen, die in Unternehmerfamilien auftreten, beeinflussen innovationsgetriebene Entscheidungen und somit organisationale Ambidextrie.

28.02.2023
21.02.2023
15.02.2023
02.02.2023
24.11.2022

Beitrag im Beobachter

Professor Frauke von Bieberstein äussert sich im «Beobachter» zur Sinnhaftigkeit von Energiesparwettbewerben auf Gemeindeebene. Dies können zum Stromsparen motivieren, es gibt aber auch Alternativen.

16.11.2022

Vorherige

Weitere Beiträge anzeigen