Titelbild: Institut für Organisation und Personal

Das Institut für Organisation und Personal (IOP) ist ein wissenschaftlich unabhängiges Institut der Universität Bern, das sowohl national als auch international ausgerichtet ist. Schwerpunkte bilden die Fachgebiete Organisation und Personal als wichtige Komponenten der Unternehmensführung. Das IOP fördert das europäische und globale Denken.

Es wurde am 1.4.1991 von Prof. Dr. Norbert Thom († April 2019) gegründet. Geleitet wird das Institut durch Prof. Dr. Frauke Freifrau Marschall von Bieberstein (Abteilung Organisation) und Prof. Dr. Andreas Hack (Abteilung Personal).

Bild: KEYSTONE

News

06.12.2023
Logo HDZ Universität Baden-Württemberg

Diversity und Hochschullehre

Im Rahmen des 8. Lehrdialoges des Hochschuldidaktikzentrums Baden-Württemberg (HDZ) hat Thomas Köllen vom IOP am 3.11. einen einführenden Vortrag zum Thema ‚Diversity Management und Inklusion‘ gehalten. Mit den am Lehrdialog teilnehmenden Prorektor*innen für Lehre (der baden-württembergischen Universitäten und Pädagogischen Hochschulen) wurde dann die Relevanz des Themas und Umsetzungsmöglichkeiten in der Hochschullehre diskutiert.

09.11.2023
Bild von Sabrina Schell und Andreas Hack

Aller guten Dinge sind drei!

Nach den erfolgreichen Habilitationen von Dr. Alexandra Bertschi (-Michel) und Dr. Julia de Groote im letzten Monat freuen wir uns nun, noch mehr positive Nachrichten zu verkünden.
Am 21. September 2023 hat die Universität Bern Prof. Dr. Sabrina Schell die "Venia Docendi" (Habilitation) verliehen, den höchstmöglichen Bildungsgrad im deutschsprachigen Raum.
Herzlichen Glückwunsch Sabrina zu dieser außergewöhnlichen Leistung! Das IOP ist stolz auf Dich und wir freuen uns auf viele weitere Kooperationen, Aktivitäten und Forschungsprojekte mit Dir!

16.10.2023
03.10.2023
14.09.2023
13.09.2023
Foto von Andreas Hack, Julia de Groote und Alexandra Bertschi nach den Habilitationsvorträgen

Zwei Habilitations-Auszeichnungen am IOP

Am 24. August 2023 wurden zwei unserer Habilitandinnen, Dr. Alexandra Bertschi (-Michel) und Dr. Julia de Groote, von der Universität Bern mit der "Venia Docendi" ausgezeichnet.

Die "Venia Docendi" (Habilitation) ist der höchste Bildungsabschluss, der im deutschsprachigen Raum verliehen werden kann, und wird nur an Wissenschaftlerinnen und Bewerber verliehen, die sich in besonderer Weise um die Forschungsgemeinschaft verdient gemacht haben und in der Lehre außergewöhnliche Begabung bewiesen haben.

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer herausragenden Leistung! Sie haben es sich redlich verdient und wir sind sehr stolz auf die Beiden!

11.09.2023

Vorherige

Weitere Beiträge anzeigen